Cover von 33 Cent um ein Leben zu retten wird in neuem Tab geöffnet

33 Cent um ein Leben zu retten

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Jensen, Louis
Verfasserangabe: Louis Jensen ; Aus dem Dän. von Sigrid C. Engeler
Jahr: [2013]
Mediengruppe: B.Bell.Jug/L.ragazzi
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MS Mals Standorte: 72 Zeitfragen Jens / BIBLIOTHEK Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Annotation: Radikales Gedankenexperiment, in dem ein Jugendlicher alles daran setzt, so viel Geld wie möglich aufzutreiben, um die Armen dieser Welt zu retten.Rezension: Für das Geld, das dieses Heft kostet, könnte man 21 Menschenleben retten (für Abonnenten: 15). Für das Rezensentenhonorar sogar noch einige mehr. Zahlenspiele. Was nützt uns dieses Wissen? Wem nützt es, wenn wir das wissen?Für den heranwachsenden Protagonisten bringt dieses Wissen einiges in Bewegung. Die Vorstellung, mit nur 33 Cent ein Leben retten zu können, lässt ihn nicht mehr los und treibt ihn zum Handeln. Er geht arbeiten statt zur Schule, bettelt, stiehlt. Und dabei hat er auch noch ein Leben, eine Familie, eine Vorstellung von Recht und Religion und ein Mädchen, das er liebt wie viel gibt man auf im Kampf gegen die Armut? Schließlich kapert er einen Lebensmittellaster und macht sich auf den Weg nach Afrika, damit seine Spende direkt ankommt.Der erste Teil des Romans ist Reflexion, der zweite ein vielleicht nicht ganz typischer Road Trip, fesselnd alle beide. Das Ende ist ebenso erschütternd wie konsequent, weil die scheinbar einfache Antwort, die der Protagonist für sich gefunden hat, in dem Moment stirbt, als man sich als Leser gerade darauf eingelassen hat. Das ist nicht nur politisch ehrlich, sondern auch literarisch gelungen. Man sieht betroffen: Der Vorhang geht zu und alle Fragen sind offen.Der Roman des Dänen erinnert an Janne Tellers Nichts in beiden Werken werden das Versagen und die Gleichgültigkeit der Erwachsenenwelt angeprangert und beide führen, weil Kinder mit der Welt allein gelassen werden, in die Katastrophe. Beide Romane sind parabolische Gedankenspiele, mit dem Unterschied, dass 33 Cent nicht nur etwas Wahres, sondern auch etwas Wirkliches zeigt. Was nützt so ein Buch? Vielleicht kann es uns helfen, unser häufig gespaltenes Bewusstsein zu heilen, in dem Wissen um das Leid der Welt und Mitgefühl für die Leidenden auseinanderfallen. Dann sieht man, dass eine Spende ein Anfang ist, aber Geld allein keine Probleme löst. (1000 und 1 Buch/Thomas Mayerhofer/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 72 Zeitfragen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitfragen
ISBN: 978-3-446-24177-0
Beschreibung: 154 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch